Nachrichtenarchiv für Dekanat

Feier ohne die Hauptperson

Dekanatssekretärin Ursula Dressel verabschiedet

Schweinfurt, Fr. 18. Dezember 2015. Etwa 30 Mitarbeitende aus dem Evangelischen Dekanat waren der Einladung ins Martin-Luther-Haus gefolgt, die meisten von ihnen Pfarrerinnen und Pfarrer, aber auch Sekretärinnen, Mesnerinnen und Kirchenmusikerinnen. Sie alle hatten mit Frau Ursula Dressel viele Jahre, manche sogar über ein Jahrzehnt, vor allem dienstlich zu tun. Sie war eine bekannte und beliebte Institution im Vorzimmer der Dekane Walter Luithardt und Oliver Bruckmann; an ihr kam keiner vorbei.

Stippvisite in Schweinfurt

Kirchenvertreter aus Seinäjoki zu Besuch im Dekanat

Schweinfurt, 29./30. Nov. 2015. Bekanntlich ist seit 1979 Seinäjoki in Finnland eine von Schweinfurts Partnerstädten. Nach vier Autostunden von Helsinki über Tampere erreicht man im Nordwesten den Ort in der Provinz Vaasa. Aufgrund der Fusion mit mehreren Gemeinden im letzten Jahrzehnt zählt Seinäjoki heute an die 57.000 Einwohner – etwa vergleichbar mit Schweinfurts Einwohnerzahl. Im Einzugsbereich der finnischen Stadt leben sogar 200.000 Menschen, das ist jeder Zweite jener Provinz.

Synode der Landeskirche tagte in Schweinfurt

Schweinfurt, 22.-26. Nov. 2015. Dem Landesbischof mal ganz persönlich die Hand drücken oder einem der Oberkirchenräte (anerkennend) auf die Schulter klopfen? War ganz bestimmt möglich:

Denn die Synode der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB) trat zu ihrer diesjährigen Herbsttagung im Evangelischen Gemeindehaus in der Friedenstraße zusammen. Traditionell standen bei dieser zweiten Jahressynode die Haushaltsberatungen im Zentrum.

Treff vor der Gruftkapelle

Morgenandacht der Landessynodalen auf dem Alten Friedhof Euerbach

Euerbach, Di. 24. Nov. 2015. Dass eine Morgenandacht an einem Außenort und zudem als ein Open-Air-Friedensimpuls stattfindet, ist für das landessynodale Reglement die Ausnahme und geht auf die Anregung der Synodalen Renate Käser zurück, die in Euerbach wohnt.

Tagesordnung muss sein

Zur Plenumssitzung der Landessynode

Schweinfurt, Mo., 23. Nov. 2015. Gäste wie du und ich mussten auf die Empore. Wie nur selten konnte man von dort oben auf ein randvolles Evangelisches Gemeindehaus in der Friedenstraße herabblicken. Eigentlich war es recht spannend mitzuerleben, was sich da unten abspielte. Denn dort tagte die Landessynode, das für 2,4 Mio. bayerische Protestanten zuständige Kirchenparlament. Von Nr. 1 bis Nr. 108 waren die Tischplätze mit den Namensschildern der Synodalen versehen. Besonders beäugt wurde der leere Platz von Dr. Markus Söder, des bayerischen Finanzministers.

Dem ehrenamtlichen Engagement gewidmet

Auftakt der Landessynode in Schweinfurt mit Gottesdienst und Empfang

Schweinfurt, So., 22. Nov. 2015. Wenn ein Gottesdienst über 100 Minuten dauert, dann wird viel geboten und er dürfte recht abwechslungsreich sein. Der Gottesdienst zur Eröffnung der Herbsttagung der Landessynode erfüllte diese Kriterien. Auch wenn zuweilen etwas Nervosität und Unruhe zu spüren war, so gehörte er doch zu den Highlights in der St. Johanniskirche.

Die Landessynode wirft ihr Licht voraus

Besuch einer schwedischen Bischofsdelegation in St. Salvator und im Dekanat

Schweinfurt, So., 22. Nov. 2015 - früh. Gottesdienst am Ewigkeitssonntag in St. Salvator mit Gästen aus der evangelisch-lutherischen Diözese Schweden! Und zwar reiste bereits zur erst am Abend beginnenden Landessynode in Schweinfurt eine Delegation aus Skara an:

Fragt Gott nach unseren Werken? Ja!

Festgottesdienst am Reformationstag 2015

Schweinfurt, 31. Okt. 2015. Reformationstag! Von Luthers reformatorischer Großtat, seinem vermeintlichen Thesenanschlag an der Schlosskirche zu Wittenberg, war nichts zu vernehmen. Im schon traditionellen Festgottesdienst in der wieder voll besetzten St. Johanniskirche ging es diesmal vielmehr um die guten Werke. „Haben es die Evangelischen leichter?“ fragte Dekan Oliver Bruckmann in seiner Begrüßung. „Müssen sie nichts tun, um in den Himmel zu kommen? - Oder fragt Gott doch nach unseren Werken?“

Gott und die Welt in der Kunsthalle

Eröffnung der Triennale III

Schweinfurt, Do., 29. Okt. 2015. Kunsthalle im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad: Vernissage zu Schweinfurts dritter Triennale. 2009 zum ersten Mal durchgeführt, ist sie „erfreulicherweise zu einer der wichtigen Präsentationen zeitgenössischer Kunst in und aus Franken geworden“, so der Leiter der Kunsthalle Dr. Erich Schneider in seiner Begrüßung der Gäste aus nah und fern.

Seiten