Nachrichtenarchiv für Dekanat

Straßenschilder auf unserem Lebensweg

Einführung von Pfr. Markus Vaupel in Zell

Zell, So., 21. Sept. 2014. Pfr. Markus Vaupel ist aus Bad Kissingen, nach siebenjährigem Dienst in der Kurstadt, in seiner neuen Wirkungsstätte angekommen! Samt Frau und einer der beiden Töchter bezog er das jahrelang leer stehende, obwohl längst generalsanierte historische Fachwerkhaus, angeblich das älteste evangelische Pfarrhaus in Bayern.

Großer Bahnhof in Euerbach

Abschied von der Brasilien-Delegation

Euerbach, Do., 7. August 2014. Großer Bahnhof in Euerbach: Eine stattliche Anzahl von Gemeindebeauftragten für Partnerschaft, Mission und Entwicklungsdienst, Gastgebern, Pfarrerinnen mit Brasilienbezug, Euerbacher und Obbacher Gemeindegliedern und Wegbegleitern der Gäste kam um die neu renovierte Kirche in Euerbach herum zusammen, um sich bei einem festlichen Abend von der Rio-Delegation zu verabschieden. Sonja Fischer, die Euerbacher Gemeindebeauftragte für Partnerschaft, hatte eingeladen und den Abend mit vielen Helfern gut organisiert.

Tag der Bilanz: Rückblick und Ausblick

Brasilien-Feedback in Dittelbrunn

Mi., 6. Aug. 2014, Dittelbrunn. Nächstes Stelldichein der Brasilien-Delegation: im Gemeindezentrum „Arche“. Dorthin, vor die Tore Schweinfurts, hatten die rührigen Brasilien-Beauftragten Ellen Blanke und Dr. Gerda Böttcher zum offiziellen „Partnerschaftstag“ eingeladen. Auch Pfr. Dr. Wolfgang Weich von der Christuskirche-Schweinfurt, wozu der Sprengel Dittelbrunn gehört, war am Anfang dabei und richtete ein Grußwort an die Brasilien-Delegation. Er hatte schon als Geiger beim offiziellen Dekanatsempfang mitgewirkt (s.

Was heißt Feijoada, projeto educar pela paz, viDas em comunhão?

Festlicher Dekanatsempfang für die Gäste aus Brasilien

Schweinfurt, Martin-Luther-Haus, Fr. 25. Juli 2014. Dekanatsempfang für die brasilianischen Gäste war angesagt, laut Voranzeige „ein kulinarisches, kommunikatives und informatives Fest“. Dazu waren aus den 27 Dekanatsgemeinden die Missionsbeauftragten eingeladen. Alle waren somit an diesem Abend Gäste.

St. Johanniskirche voller Tüten

Weltladen Schweinfurt feiert 25. Geburtstag

Schweinfurt, St. Johannis, Do., 24. Juli 2014. Dass der Weltladen Schweinfurt am 24. September sein 25-jähriges Jubiläum feiert, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Dies hat der Laden nicht zuletzt dem großen Engagement seiner Leiterin und Sprecherin Barbara Leyrer zu verdanken, die wiederum in aller Bescheidenheit auf ihre zehn ehrenamtlichen, ebenfalls hoch motivierten Mitarbeiterinnen verweist.

"Internationalität tut uns gut"

Empfang der Brasiliendelegation im Schweinfurter Rathaus

Schweinfurt, 23. Juli 2014, nachmittags. Oberbürgermeister Sebastian Remelé hatte in den noblen Trausaal, dem ehemaligen Ratssaal des Rathauses, eingeladen und hieß die siebenköpfige Delegation aus Rio dort herzlich willkommen. Sie wurde angeführt von Dekanatsmissionspfarrerin Christhild Grafe und begleitet von Brasilien-„Fans“ aus den Gemeinden: von Ellen Blanke aus Dittelbrunn, Erani Schabel von SW-St.-Salvator und Vikarin a.D. Daniela Schmid von SW-St. Lukas.

Evangelische Bildung par excellence

Brasilianer besuchen Fachakademie

Schweinfurt, 23. Juli 2014, vormittags. Evangelische Bildung par excellence erlebte die Gruppe heute in der Johann-Hinrich-Wichern Fachakademie für Sozialpädagogik der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Schweinfurt. Am Beginn stand eine Andacht, die die brasilianische Flagge genau in den Blick nahm und deren Inschrift "Ordnung und Fortschritt" mit evangelischen Glaubensinhalten in Beziehung setzte.

Brasilianische Bohnensuppe

Die Brasiliendelegation zu Gast bei der Evangelischen Jugend Schweinfurt

Schweinfurt, 22. Juli 2014. Am Dienstag war die Brasiliendelegation auch im Haus der Evangelischen Jugend zu Gast. Ehrenamtliche Jugendleiter bereiteten den Abend mit viel Engagement vor: Es wurde eingekauft, dekoriert, gekocht und gemixt: Es gab brasilianische Bohnensuppe und antialkoholische Caipirinhas – erfrischend!

Brasiliendelegation in Neuendettelsau

Neuendettelsau, Mo., 21. Juli 2014. Die Brasiliengruppe und ihre GastgeberInnen haben Samstag und Sonntag in Neuendettelsau verbracht:

Am Sonntag, dem 20. Juli, nahmen sie am Gottesdienst und anschließend am Fest der weltweiten Kirche im Centrum Mission EineWelt teil.

Am Montag, dem 21. Juli, fand morgens ein Gedankenaustausch mit Pfr. Hans Zeller, dem Lateinamerika-Referenten, zum Thema "Weltweite Gerechtigkeit" statt.

Seiten