Nachrichtenarchiv für Diakonisches Werk

Ãœber 500 Ehrenamtliche in diakonischem Einsatz

PRESSEEERKLÄRUNG der Diakonie Schweinfurt zum internationalen Tag des Ehrenamtes

Schweinfurt, 5. Dez. 2018. Offene Behindertenarbeit, Demenzgruppen, Flüchtlingshilfe, - die Einsatzgebiete der freiwillig Engagierten sind groß. "Keine Spur von Müdigkeit zeigt die Gesellschaft in ihrem Einsatz dort, wo mehr Hilfe nötig ist, als staatlich oder hauptamtlich möglich ist", erklärt Pfarrer Jochen Keßler-Rosa, Vorstand der Diakonie Schweinfurt.

Die Pforten der Hölle können uns nicht überwinden

70 Jahre Diakonisches Werk Schweinfurt e. V.

Schweinfurt, Sa. 24. Nov. 2018. Stolz präsentierte Pfarrer Jochen Keßler-Rosa, Vorstand des DW Schweinfurt, ein altes Protokollbuch einer Pfarrkonferenz mit Eintrag vom 1.12.1948, dass ein Verein „Innere Mission des Evang.-Luth. Kirchenbezirks Schweinfurt“ gegründet worden sei. Daraus ging dann das Diakonische Werk Schweinfurt e.V. hervor, das nunmehr im Schweinfurter Rathaus seinen 70. Geburtstag feierte, - doch dies in einem eher „familiären“ Rahmen für geladene Gäste.

Sieben Schweinfurter Sätze

ASYL - unsere Standpunkte

Schweinfurt, 27. Juli 2018. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende des Diakonischen Werkes Schweinfurt haben folgende 7 Statements zum Thema "Asyl" verfasst:

1. Wir erinnern uns an die Fluchtgeschichten unserer Eltern und Großeltern. Deutschland war schon immer bunt, Einwanderung und Integration gehören ebenso wie Auswanderung zu unserer Geschichte.

Diakonie Schweinfurt sieht Ankerzentrum kritisch

PRESSEERKLÄRUNG von Diakoniechef Jochen Keßler-Rosa

Schweinfurt, 7. Juni 2018. Die CSU-Regierung hat Anfang der Woche ihre Entscheidung getroffen: In den Conn Barracks soll ein Ankerzentrum für die Region Unterfranken entstehen. Jochen Keßler-Rosa, Vorstand des Diakonischen Werkes Schweinfurt, bezieht eine klare Position zu dieser Entscheidung und argumentiert, warum er das geplante Ankerzentrum kritisch sieht.

Kirche und Diakonie Hand in Hand

Frühjahrssynode des evangelischen Dekanats Schweinfurt

Schweinfurt, Sa. 14. April 2018. Überlastete Apostel. Sie können nicht alles schaffen: nicht gleichzeitig predigen und sich sozial engagieren, sprich diakonisch handeln. Die Aufgaben müssen auf verschiedene Schultern verteilt werden: der Dienst am Wort und die Bedienung bei Tisch. Deshalb berufen die Zwölf sieben Diakone, um den Engpass zu beheben. Nur gemeinsam klapptʼs. Es gibt allemal mehr zu tun, als Einzelne tun können.

Wolkenbruch und Sonnenschein

oder: Vom Bürgerheim zum Seniorenzentrum in 100 Jahren

Schweinfurt, Sa., 13. Mai 2017. Ein zwischenzeitlicher Wolkenbruch, der sich genau zu Beginn des Festaktes entlud, tat der Stimmung keinen Abbruch. In einem Zelt im Garten des Wilhelm-Löhe-Hauses konnte Diakoniewerk-Vorstand Jochen Keßler-Rosa viele Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft namentlich begrüßen: „Doch die wichtigsten Gäste sind die Bewohnerinnen und Bewohner dieses Hauses.“ Einige saßen tatsächlich mit im Zelt und atmeten vielleicht endlich auf.

Ein offenes Wohnzimmer

Eröffnung des MehrGenerationenHauses Schweinfurt

Schweinfurt, Mo. 08. Mai 2017. Full House am Montagnachmittag: Über drei Stockwerke und Räume verfügt das Haus Markt Nr. 51. Trotzdem drängten sich die zum Festakt Geladenen im Erdgeschoss eng zusammen.

25 Jahre Friedensgebet

mit Spende an die Bahnhofsmission

Schweinfurt, 15. März 2017. Nur einmal soll es in den 25 Jahren ausgefallen sein: das Friedensgebet. Da hatte der Initiator dieser Institution, Pfarrer Dr. Rainer Oechslen, einen Unfall erlitten. Daran erinnert sich jedenfalls die einzige noch in dem Kreis verbliebene Mitbegründerin Li Langen, inzwischen Ehrenmitglied der Dreieinigkeitskirche. „Es ist fester Bestandteil meiner Wochenplanung“, bekundet sie. 25 Jahre seither jeden Mittwoch, 19.00 Uhr, Treff in den dortigen Gemeinderäumen.

Gott auf frischer Tat begegnen

Einweihung der neuen Diakoniestation Schweinfurt-Stadt

Schweinfurt, Mi., 15. März 2017. So gut wie alle Mitarbeitenden hatten für diese Stunde dienstfrei, um der offiziellen Einweihung der neuen Diakoniestation Schweinfurt-Stadt beizuwohnen. Selbst Oberbürgermeister Sebastian Remelé war eigens gekommen, des Weiteren Mitglieder des Stadtrates und Dekan Oliver Bruckmann - im Talar -, der die Segenshandlung vornahm.

PRESSESCHAU: Vesperkirche - Grenzenloses Miteinander

Schweinfurt, 11. Jan. 2017. "Beim gemeinsamen Essen und Reden verschwimmen die Grenzen von Geber und Nehmer. Das ist Vesperkirche.“ So steht es im Begleitheft zur dritten Vesperkirche in Schweinfurt, die vom 22. Januar bis 12. Februar 2017 erneut in der evangelischen Kirche St. Johannis stattfindet. In Schweinfurt fand 2015 die erste Vesperkirche in Bayern statt, veranstaltet von evangelischer Kirche und Diakonie.

Seiten