Nachrichtenarchiv für Diakonisches Werk

Ein Zeichen für Gottes neue Welt

die sechste Vesperkirche Schweinfurt wurde mit einem festlichen Gottesdienst eröffnet.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Mit einem festlichen Gottesdienst in der bis auf den letzten Platz gefüllten St. Johanniskirche wurde die mittlerweile sechste Vesperkirche Schweinfurt eröffnet. Diakonie und Kirche arbeiten eng zusammen, um 15 Tage lang jeden Mittag alle, die kommen, zu einem vollwertigen Mittagessen für 1,50 € einzuladen. 50 bis 60 Mitarbeitende sind jeden Tag für dieses außergewöhnliche Ereignis im Einsatz. Am ersten Tag gaben sie 384 Essensportionen aus; erfahrungsgemäß wird die Zahl in den nächsten Tag noch leicht ansteigen.

Eröffnung der Vesperkirche Schweinfurt mit Regionalbischöfin Gisela Bornowski

Die sechste Vesperkirche ist ab Sonntag für 15 Tage täglich geöffnet.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die Vesperkirche Schweinfurt in der St. Johanniskirche öffnet auch in diesem Jahr wieder: Diakonie und Kirche und Hunderte Ehrenamtliche arbeiten eng zusammen, um den zahlreichen Gästen jeden Tag ein Mittagessen für 1,50 € zu servieren. Alle sollen sich als Gast willkommen fühlen: Bedürftige ebenso wie Menschen, die es sich leisten können, den eher symbolischen Beitrag großzügig zu einer Spende aufzustocken.

Tagespflege der Diakonie öffnet in Niederwerrn

Dadurch werden Angehörige entlastet - Anmeldung ab sofort möglich

Am 17. Februar eröffnet das Diakonische Werk Schweinfurt seine neue Tagespflege in Niederwerrn. Es können 18 Gäste von Montag bis Freitag in den neuen behaglichen, hellen Räumlichkeiten von 8 bis 17 Uhr freundlich und kompetent betreut werden und abends in die vertraute häusliche Umgebung zurückkehren. Während die Tagespflege-Gäste die anregende Geselligkeit, die optimale pflegerische Versorgung durch Fachpersonal und die abwechslungsreichen Mahlzeiten genießen, werden ihre Angehörigen spürbar entlastet.

Angebote der Diakonie-Tagespflege:

Miteinander für Leib und Seele: Vesperkirche 2020 in St. Johannis Schweinfurt vom 26.1. bis 9.2.2020

Trotz des gestiegenen Defizits soll es auch im kommenden Jahr wieder eine Vesperkirche geben. Spenden sind willkommen.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Auch im kommenden Jahr wird es vom 26.1. bis 9.2.2020 wieder die beliebte Vesperkirche in der St. Johanniskirche Schweinfurt geben. Viele Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich bereits jetzt auf ihre Tätigkeit: Jeden Tag von 11:30 bis 14:30 werden sie in der extra umgestalteten Kirche bis zu 400 Menschen bewirten. Der Eigenbeitrag für die Mahlzeiten ist bewusst niedrig gehalten, darüber hinausgehende Spenden werden aber natürlich gerne angenommen.

 

Die Vesperkirche ist gastfreundliche Kirche für alle Menschen: Hier treffen sich Familien, Geschäftsleute, Alleinstehende und auch Menschen, die sich sonst kaum eine Mahlzeit leisten könnten. Täglich wechselnde diakonische Informationen und Möglichkeiten wenden sich an die Menschen, die Hilfe benötigen. Ein geistlicher Rahmen mit „Wort in der Mitte“, Seelsorgeangeboten und mehr sorgt dafür, dass nicht nur der Leib, sondern auch die Seele satt werden kann.

Schwebheimer Mehrgenerationenhaus gewinnt Jury-Preis „DemografieGestalter 2019“

Generationenübergreifendes Miteinander und Engagement

Das Mehrgenerationenhaus Schwebheim ist beim bundesweiten Wettbewerb der Mehrgenerationenhäuser „DemografieGestalter 2019“ mit dem Jury-Preis ausgezeichnet worden. Das vom Landratsamt geförderte Leader-Projekt „Geburtstagstreffen mit ‚Geschichten, die das Leben schrieb'“ überzeugte  in der Kategorie “Gesellschaftlicher Zusammenhalt”, weil es in besonderer Weise den demografischen Wandel in Deutschland begleitet und gestaltet. Über das Geschichtenerzählen verbindet das Projekt unterschiedliche Generationen miteinander.

Mehrgenerationenhaus Schwebheim ist im Finale des DemografieGestalters 2019

Gleichzeitig feiert das Haus sein zweijähriges Jubiläum

Am kommenden Donnerstag, 21. März 2019 um 15.30 Uhr, kürt Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die Gewinner des DemografieGestalters 2019. In diesem Jahr befindet sich auch das Mehrgenerationenhaus Schwebheim im Finale des bundesweiten Wettbewerbs der Mehrgenerationenhäuser. Neben einem Preisgeld von 2.000 Euro winkt einem Gewinnerhaus ein persönlicher Besuch von Ministerin Giffey. Ein doppelter Anlass zum Feiern, denn das Mehrgenerationenhaus Schwebheim feiert an diesem Tag um 15 Uhr sein zweijähriges Bestehen.

Presseschau: Vesperkirche: Wo Gemeinschaft durch den Magen geht

Ein Bericht von Helmut Glauch

"Sie machen im Team 'Begrüßung', mit", so teilt mir Diakon Norbert Holzheid mit, der die Versperkirche in St. Johannis maßgeblich organisiert. "Begrüßung" – noch kann ich mir nicht so recht vorstellen, was sich da dahinter verbirgt, zumal gleich ein halbes Dutzend Gastgeber, wie die Ehrenamtlichen, die die fünfte Auflage der Vesperkirche mit Leben erfüllen, genannt werden, für diesen Job eingeteilt sind.   

PRESSESCHAU: Keßler-Rosa ist neuer Vorsitzender des Diakonischen Rates

Nürnberg/Schweinfurt (epd). Der Schweinfurter Diakonie-Vorstand Pfarrer Jochen Keßler-Rosa ist neuer Vorsitzender des Diakonischen Rates der bayerischen Diakonie. Der 62-Jährige folgt in diesem Amt auf Heinrich Götz, den Rektor der Augsburger Diakonissenanstalt, wie das Diakonische Werk in Bayern am Montag in Nürnberg mitteilte. Neue stellvertretende Vorsitzende des Rates ist die Geschäftsführerin der Diakonie Kempten, Indra Baier-Müller.

Wieder viele ehrenamtliche Gastgeber

Vorbereitungen für Vesperkirche 2019 laufen auf Hochtouren

Schweinfurt, Dez. 2018. Bereits zum fünften Mal in Folge öffnet die Vesperkirche Schweinfurt St. Johannis vom 20. Januar bis zum 10. Februar 2019 ihre Türen. In Baden-Württemberg sind es inzwischen 33 sich beteiligende Kirchen, drei in Bayern, und neuerdings veranstalten auch Kirchengemeinden in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen eine Vesperkirche. Es werden sich in der kalten Jahreszeit wieder Menschen unterschiedlicher Herkunft und sozialer Stellung mittags an einem außergewöhnlichen Ort zum gemeinsamen Essen, Reden und Gedankenaustausch treffen – in der St.

Seiten