Nachrichtenarchiv für Dekanat

Schweinfurt schickt ein Schiff

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt ist dem Seenotrettungsbündnis „United4Rescue“ beigetreten.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“

Dieser eindringliche Satz aus der Kirchentags-Abschlusspredigt von Pfarrerin Prof. Dr. Sandra Bils war der Ausgangspunkt einer Initiative, den Worten auch Taten folgen zu lassen und als christliche Gemeinschaft ein Rettungsschiff zu finanzieren.  Denn allein im Jahr 2019 sind nach Zahlen des UNHCR 2277 Menschen im Mittelmeer ertrunken – seit 2014 weit über 19.000. Eine unerträgliche Situation, die viele gerade aus christlicher Überzeugung so nicht mehr hinnehmen wollen.

Das Dekanat Schweinfurt tritt dem Rettungsbündnis bei

Auf den Tag genau ein Jahr nach dieser Predigt ist nun das Dekanat Schweinfurt dem Bündnis „United4Rescue“ beigetreten. Das beschloss der Dekanatsausschuss einstimmig. Denn auch im Dekanat Schweinfurt berührt viele das Schicksal der Menschen, die vor Krieg, Verfolgung, Armut und Klimawandel fliehen.  Etliche Kirchengemeinden im Dekanat erleben durch die Teilnahme von Geflüchteten am Gemeindeleben neue Impulse und erhalten Einblicke in die erschütternden Lebens- und Leidensgeschichten dieser Menschen. Christinnen und Christen verstehen sich seit jeher als Teil einer weltweiten Gemeinschaft und versuchen, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig beizustehen. Durch die Fluchtbewegungen der letzten Jahrzehnte ist dies für viele Gemeinden ein noch drängenderes Thema geworden.

#lichtraumsw: Das sind die Gewinnerfotos des Instagram-Wettbewerbs

Angesichts der vielen hochwertigen Beiträge vergab die Jury statt drei gleich fünf Preise.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit Aschermittwoch hingen bzw. standen die Lichtkreuze des Recklinghäuser Künstlers Ludger Hinse in mehreren Schweinfurter Kirchen und kirchlichen Einrichtungen. Eigentlich sollte im April die Ausstellung in der Kunsthalle dazukommen, doch Corona machte dem zunächst einen Strich durch die Rechnung.

Die bewegten und je nach Lichteinfall ständig anders schillernden Kreuze und Lichtinstallationen sind wie geschaffen für die Foto-App Instagram. So lag es nahe, dass die Ausstellung „Lich T raum“ von einem Instagram-Fotowettbewerb begleitet wurde, der sehr gut angenommen wurde.

Ein neues Gesicht im Dekanatsbüro: Jutta Lorenz

Das Dekanatsbüro ist endlich wieder besetzt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Evangelisch-Lutherisches Dekanat Schweinfurt, Lorenz, guten Morgen!“ - so hören Anruferinnen und Anrufer seit dem 1. Juli eine freundliche und fröhliche neue Stimme. Ein halbes Jahr nach dem Weggang von Johanna Brembs ist die vermutlich wichtigste Position im Dekanat – die der Chefassistentin – endlich wieder besetzt.

Jutta Lorenz, Anfang 50, hat gut 20 Jahre Erfahrung in der Kundenbetreuung bei einer Bank. Als langjähriges Kirchenvorstandsmitglied in Schwebheim sind ihr kirchliche Abläufe durchaus vertraut. 

100 Mittagsandachten online und per Telefon – in Zukunft immer am Sonntag und Mittwoch

Die bisher tägliche Andachtsreihe wird in reduziertem Umfang fortgeführt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen startete das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt ein täglich neues Angebot von Mittagsandachten, die sowohl im Internet als auch über die Telefonnummer 09721-3701193 abgerufen werden konnten.

Endspurt für den Instagram-Fotowettbewerb zu Ludger Hinse „Lich T raum“

Noch bis Sonntag können unter dem Hashtag #lichtraumsw Fotos eingereicht werden.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die Ausstellung „Lich T raum“ mit Lichtinstallationen des bekannten Künstlers Ludger Hinse geht bald zu Ende. Die in immer wieder neuen Farben schillernden, bewegten Objekte laden geradezu dazu ein, mit der Kamera zu spielen, sie aus immer neuen Perspektiven in den Blick zu nehmen. Schon etliche Fotografinnen und Fotografen haben ihre ganz eigenen Eindrücke der Kunstwerke veröffentlicht. Eine Woche vor der Schlussveranstaltung ist am Sonntag, 28.6. um Mitternacht „Einsendeschluss“ für den Instagram-Fotowettbewerb.

Gottesdienste im Dekanat Schweinfurt beginnen wieder

mit Einschränkungen und umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Nach der Lockerung der Beschränkungen anlässlich der Corona-Pandemie ist auch die Feier von Gottesdiensten mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen wieder möglich.

Auch, wenn sich viele Christinnen und Christen nach Wochen ohne Gottesdiensten in den Kirchen über diese Entwicklung natürlich sehr freuen: Noch werden nicht alle Kirchen im Dekanat zum Gottesdienst einladen. Doch die Vorbereitungen laufen.

Video-Impressionen der Ausstellung "Lich T raum" mit Ludger Hinse und Instagram-Wettbewerb #lichtraumsw

Einige der Ausstellungsorte sind derzeit geschlossen - ein Video zeigt beeindruckende Impressionen von den Licht-Kunstwerken

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

"Licht T raum" heißt die Ausstellung, die kurz vor Beginn der Corona-Krise auch in der Kunsthalle Schweinfurt noch aufgebaut wurde. Sehen kann sie dort bisher niemand. Peter Leutsch aus Schwebheim hat daher einige Aufnahmen mit einer Drohne erstellt und ein beeindruckendes Video zumindest der Kreuze erstellt, die derzeit in den Kirchen hängen. Sie finden dieses Video unter www.lichtraumsw.de 

Ostern ist nicht abgesagt!

Gottesdienste im Internet, Lesegottesdienste, Telefonandachten und mehr: Auch in der besonderen Situation haben die evangelischen Gemeinden im Dekanat viele spirituelle Impulse vorbereitet.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Versammlungen sind in der Corona-Krise derzeit verboten – das trifft natürlich auch die Kirchengemeinden, die normalerweise zwischen Gründonnerstag und Ostermontag eine Vielzahl an Gottesdiensten feiern würden. Dennoch wird es Gottesdienste zu Ostern geben – nur eben nicht „vor Ort“ in den Kirchen, sondern zum Mitfeiern über andere Medien.

Wir brauchen Licht!

Die gemeinsame Ausstellung „Lich T raum“ von Kirchen und Kunsthalle Schweinfurt mit Werken von Ludger Hinse wurde in einer bewegenden Feier eröffnet. Instagram-Fotowettbewerb #lichtraumsw

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit Aschermittwoch sind die bewegten Licht-Installationen des Künstlers Ludger Hinse in der St. Johanniskirche, in der Heilig-Geist-Kirche, in der krosskirche, im +plus.punkt sowie im St. Josefskrankenhaus in Schweinfurt zu sehen; ab 2. April dann auch in der Kunsthalle Schweinfurt.

Die Kunstwerke, die bis 5. Juli zu sehen sein werden, nehmen durch ihr stets unterschiedliches Lichtspiel die Besucherinnen und Besucher regelrecht gefangen. Sie laden ein, mit ihnen in Beziehung zu treten. Und so ist es nur konsequent, dass der Künstler ein kleines Lichtkreuz sowie weitere Preise stiftet und dazu einlädt, auf Instagram die besten Fotos mit dem Hashtag #lichtraumsw zu posten. Eine Jury wird die Gewinnerfotos auswählen.

Die Eröffnungsveranstaltung in St. Johannis am späten Nachmittag des Aschermittwochs wurde regelrecht überstrahlt von dem aus Plexiglas gefertigten und mit einer speziellen Folie beschichteten Lichtkreuz, der „Himmelsleiter“, das sich majestätisch langsam unter dem mittelalterlichen Kreuz im Chorbogen drehte und jeden Augenblick in anderen Farben schimmerte.
Ruhige Musik der Gruppe „Mutterklang“ (Angelika Eirich und Michael Scholl), die mit Klangsteinen, Flöten, Handpan und Gesang experimentierten, füllte den Raum und ließ Zeit, dieses außergewöhnliche Schauspiel zu betrachten.

Seiten