Nachrichtenarchiv für Dekanat

Dem „Gerücht Gottes“ Raum geben – durch Diakonie für die Menschen

Carsten Bräumer ist neues Vorstandsmitglied der Diakonie Schweinfurt – Jochen Keßler-Rosa wurde zum 1.3. als Pfarrer entpflichtet, bleibt aber bis Ende Juli im Vorstand.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

In einem festlichen Gottesdienst in der Schweinfurter St. Johanniskirche wurde Pfarrer Carsten Bräumer als neues Mitglied im Vorstand des Diakonischen Werks Schweinfurt e.V. eingeführt. In einer Übergangszeit bis Juli wird er nach und nach die Aufgaben von Pfarrer Jochen Keßler-Rosa übernehmen, der dieses Amt 30 Jahre lang innehatte.

Klaus Eckhardt, 1. Vorsitzender des Verwaltungsrats, betonte die zentrale Rolle der Diakonie als „Lebensäußerung der Kirche“. Sie richte sich an alle Menschen unabhängig von Religion, Geschlecht, Herkunft oder Alter.

Vesperkirche-ANDERS vom 6.-20.2.2022

Die Kirchengemeinde St. Johannis Schweinfurt bietet in diesem Jahr zumindest eine kleine Form der Vesperkirche im Freien an.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Leider kann auch die beliebte Vesperkirche Schweinfurt in Pandemiezeiten nicht wie gewohnt stattfinden mit voller Kirche,  gedeckten Tischen und Begegnungen auf engem Raum. Dennoch soll es die Möglichkeit geben, etwas für den Leib und die Seele zu bekommen.

Die "Vesperkirche-ANDERS" findet daher vom 6. bis 20. Februar auf dem Martin-Luther-Platz vor der St. Johannis-Kirche statt.

Das Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt stellt sich hinter die „Schweinfurter Erklärung für Demokratie und Zusammenhalt“

Gemeindeglieder, Kirchengemeinden und Einrichtungen sind eingeladen, die Petition zu unterstützen

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Nach den unangemeldeten Demonstrationen der letzten Wochen in Schweinfurt, die bereits mehrfach in Gewalt endeten, hat sich ein breites Bündnis von Menschen aus Stadt und Landkreis Schweinfurt zusammengeschlossen, um in einer „Schweinfurter Erklärung für Demokratie und Zusammenhalt“ zu zeigen, dass diese illegalen Aufzüge beim Großteil der Bürgerinnen und Bürger auf Unverständnis stoßen. Gemeinsam mit diesen distanzieren wir uns von den Demonstrationen und rufen dazu auf, die Pandemie gemeinsam und solidarisch in den Griff zu bekommen.

30 Jahre dem Herrn den Weg bereitet – in der Verwaltung

Dagmar Kohlmeyer wurde nach 30 Jahren als Leiterin des Kirchengemeindeamts Schweinfurt verabschiedet und ihre Nachfolgerin Vera Schleyer in ihr Amt eingeführt

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Das Evangelisch-Lutherische Kirchengemeindeamt Schweinfurt – zuständig auch für die Dekanatsbezirke Bad Neustadt an der Saale und Castell – hat nach 30 Jahren eine neue Leitung.

In einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche am Nachmittag des 3. Advent verabschiedete Dekan Oliver Bruckmann die bisherige Leiterin Dagmar Kohlmeyer in den Ruhestand und begrüßte ihre Nachfolgerin Vera Schleyer.

Was für ein Empfang!

Mit einem festlichen Kantatengottesdienst und Gospelmusik im Littmann-Saal begrüßte die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bad Kissingen Pfarrehepaar Jacqueline Barraud-Volk und Pfarrer Thomas Volk.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Bad Kissingen. „Wir danken Gott, wir danken dir“: Die vor 290 Jahren von Johann Sebastian Bach anlässlich einer Ratseinführung komponierte Kantate bildete den musikalischen Rahmen des feierlichen Einführungsgottesdienstes für Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk und Pfarrer Thomas Volk im Max-Littmann-Saal im Regentenbau Bad Kissingen. Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche leitete den Würzburger Madrigalchor und das Kammerorchester Bad Kissingen.

Jüdisches Leben in Unterfranken: Mehr als Steine ...

Mit der Präsentation der letzten zwei von fünf Bänden und der Ehrung von Elisabeth Böhrer wurde das bayerische Synagogenprojekt abgeschlossen.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

In einer bewegenden Soiree kurz vor dem Gedenktag der Reichspogromnacht haben die Verantwortlichen die Abschlussbände des bayerischen Synagogenprojekts vorgestellt und gleichzeitig Elisabeth Böhrer für ihr herausragendes Engagement in der Erinnerungsarbeit geehrt.

Sieben Jahre ein Segen in Zeiten des Umbruchs

Pfarrer Johannes Jurkat wurde in den Ruhestand verabschiedet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Ein besonderer Reformationstag: In St. Johannis Schweinfurt wurde Pfarrer Johannes Jurkat von Dekan Oliver Bruckmann in den Ruhestand verabschiedet. Die Kirche war gut gefüllt, dabei war Jurkat nie Pfarrer dieser Gemeinde. Als Springer hatte er in einer Zeit vieler Vakanzen sieben Jahre lang die verschiedensten Gemeinden hauptamtlich begleitet und ihnen über die schwierige Umbruchphase hinweggeholfen.

Dekan Bruckmann würdigte Jurkats Wirken: „Eine Erlösung war es, als Sie da waren! Sofort war klar, dass Sie das können: Gemeinden durch Vakanzen hindurch begleiten.“

Sorgen für die Zukunft von Kirche und Klima

Die Herbstsynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt befasste sich mit Stellenplanung und dem Umweltmanagement „Grüner Gockel“

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Einfach mal anfangen“: Dieses Motto stand über beiden Themen, mit denen sich die Schweinfurter Dekanatssynode bei ihrer Herbsttagung 2021 beschäftigte.

Die Zahl der Kirchenmitglieder geht zurück, gleichzeitig gehen viele kirchliche Mitarbeitende in den nächsten Jahren in den Ruhestand, so dass die bisherige Zahl an Stellen gar nicht mehr besetzt werden könnte. Im Rahmen der Landesstellenplanung der bayerischen Landeskirche muss das Dekanat daher insgesamt vier Stellen für Pfarrerinnen und Pfarrer, Jugendarbeit oder Kirchenmusik einsparen – ist mit insgesamt 34,5 Stellen aber immer noch recht gut aufgestellt. Dekan Oliver Bruckmann betonte, es solle keine „weißen Flecken“ geben. Es dürfe nicht sein, dass einfach die Gemeinden, die gerade vakant sind, auf Dauer unbesetzt bleiben. Seit langem sind die Kirchenvorstände daher in regionalen Arbeitsgruppen verbunden, die ausloten sollen, wie die Arbeit mit weniger Personal in der Region gut verteilt werden kann und gleichzeitig noch Schwerpunktsetzungen möglich sind, etwa im Bereich Jugendarbeit.

Amoklauf in Würzburg

Wir beten für die Opfer und ihre Angehörigen.

Wir sind entsetzt über die Nachrichten aus unserer Nachbarstadt Würzburg. Wir trauern mit allen Angehörigen und beten für die Opfer und ihre Hinterbliebenen.

Ich schreie zu dir, Herr.
Du bist doch meine Zuflucht!
Gib acht auf mein Klagen!
Denn ich bin völlig hilflos.


Psalm 142, 6-7 nach der Ãœbersetzung der BasisBibel

Dekanatssynode via Zoom: Lust auf Zukunft!

Trotz Stelleneinsparungen soll es im evang-luth. Dekanat Schweinfurt „keine weißen Flecken“, dafür aber attraktive Stellen geben.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am vergangenen Samstag trafen die Delegierten der 27 Kirchengemeinden im Dekanat Schweinfurt zu ihrer halbjährlichen Synodaltagung zusammen. Ehrenamtliche aus allen Kirchenvorständen, Delegierte aus den Diensten und Werken sowie Pfarrerinnen und Pfarrer berieten über die Zukunft des Dekanats.

Seiten