Nachrichtenarchiv für Dekanat

Gefäße fürs weihnachtliche Licht

Zu Lichtmess gab es in St. Johannis Schweinfurt einen außergewöhnlichen Gottesdienst mit Silberschmiedin Juliane Schölß

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am Vorabend von Lichtmess, dem traditionellen Ende der Weihnachtszeit, lud das Dekanat Schweinfurt zu einem außergewöhnlichen, lichtdurchwirkten Gottesdienst in die Schweinfurter St. Johanniskirche ein.

Die auf Abstand im Kreis gestellten Stühle in der Vierung waren schnell besetzt, so dass das Sicherheitsteam einigen Besuchern Plätze in den Kirchenbänken relativ weit weg vom Geschehen zuweisen musste. Doch auch aus der Ferne spürte man die besondere Wirkung der papierenen Gefäße, die Silberschmiedin Juliane Schölß mitgebracht und mit Kerzen illuminiert hatte.

Joe is back!

Diakon Johannes Hofmann wurde in der Kirchengemeinde Schwebheim in sein neues Amt eingeführt. Er verantwortet die Jugendarbeit in Schwebheim und in der Christuskirche Schweinfurt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

„Wir kennen uns seit 16 Jahren“, so begrüßte Dekan Oliver Bruckmann den altbekannten „Neuen“ in Schwebheim. Das liegt lediglich daran, dass Bruckmann noch nicht länger in Schweinfurt ist: Schon damals war Johannes Hofmann, genannt Joe, Dekanatsjugendreferent bei der Evangelischen Jugend. Später war er für die Jugendarbeit in Bad Kissingen zuständig, bevor er vor vier Jahren nach Wiesenbronn ging, um dort eine Einrichtung für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge zu leiten. Diese wurde nun geschlossen, so dass der musikbegeisterte Diakon nun zurückkehrt in sein Heimatdekanat.

Vesperkirche Schweinfurt 2021: Für die Seele, aber leider nicht für den Magen

Coronabedingt gibt es eine tägliche Fotoschau aus den letzten Jahren und ein "Wort in der Mitte", aber kein gemeinsames Essen.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit dem Start im Jahr 2015 ist die jährliche Vesperkirche von Kirche und Diakonie kaum mehr wegzudenken aus der Zeit der kalten Wochen am Jahresanfang. Vesperkirche, das ist mehr als ein günstiges Essen für alle: Das ist Begegnung im Kirchenraum, Informationen über Hilfsangebote, willkommen sein und von den Gastgebenden freundlich bewirtet werden. Vesperkirche, das sind auch die geistlichen „Worte in der Mitte“, die Seelsorgeangebote und vieles mehr. „Miteinander für Leib und Seele“, so lautet das Motto der Aktion.

„Licht und Kunst“: Vorabendgottesdienst zu Lichtmess

mit Lichtobjekten von Juliane Schölß

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Zu einem lichtvollen Gottesdienst mit Kunstobjekten der Nürnbergerin Juliane Schölß lädt die Evangelische Kirchengemeinde St. Johannis Schweinfurt am Montag, 1.2. um 19 Uhr ein. Passend zur „Lichtmess“ bringt sie einige leuchtende Kelche mit sowie verschiedene Papiermodelle. Einigen werden die filigranen Modelle, die zur Triennale 2015/16 über dem Taufstein in der Kirche schwebten, noch in guter Erinnerung sein. Dieser Gottesdienst ist gewissermaßen eine Fortführung der damaligen Ausstellung.

Weihnachten feiern: In den Kirchen und zu Hause

Neben den Gottesdiensten vor Ort (mit Anmeldung) gibt es auch Angebote zum Mitnehmen, Telefonandachten und Online-Gottesdienste.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Die evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Schweinfurt haben auf die veränderte Situation reagiert und das geplante Gottesdienstangebot über die Feiertage angepasst. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.schweinfurt-evangelisch.de/weihnachten

Sicherheit geht vor

Für alle Gottesdienste am Heiligen Abend und Silvester (in einigen Gemeinden auch für andere Feiertage) besteht Anmeldepflicht. Wegen der Ausgangssperre entfallen alle Gottesdienste, die später als 19 Uhr beginnen würden.

Seid nüchtern und wacht!

Gedenkgottesdienst zum Jahrestag der Novemberpogrome mit Dr. Axel Töllner und Dekan Oliver Bruckmann

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

82 Jahre nach der Reichspogromnacht lud das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt wie jedes Jahr am 9. November ein zu einem Gedenkgottesdienst in der St. Johanniskirche Schweinfurt.

In der „Reichskristallnacht“ ging nicht nur Glas kaputt, so Dekan Oliver Bruckmann, sondern es war der Beginn der Zerstörung von Millionen Leben. „Es geht um gewaltsam zerborstenes Glück, Heimat, Gemeinde.“ Das alles sei nicht nur Vergangenheit, wie die aktuellen Nachrichten zeigten. Daher sei unser Gedenken und unser Eintreten für jüdisches Leben in Deutschland weiterhin wichtig.

Gottesdienst zu den Novemberpogromen

„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Gedenkgottesdienst zu den Novemberpogromen: Sa, 9.11.2020, 19 Uhr, St. Johannis Schweinfurt
„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Unter diesem Titel lädt das Evangelische Dekanat Schweinfurt wie in den vergangenen Jahren ein in die St. Johanniskirche  zum Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. November 1938.  Auch in Schweinfurt wurde die Synagoge an diesem Tag verwüstet; im Zweiten Weltkrieg wurde sie endgültig zerstört.

Reformations-Festgottesdienst

„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Reformations-Festgottesdienst 31.10.2020 19:00 St. Johannis Schweinfurt
„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Wie jedes Jahr am 31. Oktober, lädt das Evangelish-Lutherische Dekanat Schweinfurt auch diesmal wieder ein zu einem Festgottesdienst anlässlich des Reformationstages. Er steht unter der Überschrift des Predigttextes für diesen Tag aus Matthäus 10,26: „Nichts ist verborgen, alles wird offenbar.“ Festprediger ist Dekan Oliver Bruckmann.

„Vielleicht hört man die Engel draußen besser“

Die Schweinfurter Dekanatssynode traf sich zu Fragen der kirchlichen Jugendarbeit und beschäftigte sich mit „Corona-Weihnachten“ und den bevorstehenden Vakanzen. Dr. Astrid Heckers wurde ins Präsidium der Synode gewählt.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Unter Corona-Bedingungen und mit stark verkürzter Tagesordnung traf sich am Samstag, 10. Oktober, die Synode des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Schweinfurt. Sie stand unter dem Titel „Die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation“. 

Kirche in Corona-Zeiten auf dem Rückzug? Nein!

Dekan Oliver Bruckmann betonte in seinem Grußwort, die Kirche habe sich – entgegen mancher Vorwürfe – in Corona-Zeiten nicht zurückgezogen. Im Gegenteil habe sie viele neue Menschen auf neuen Wegen erreicht, etwa durch Online-Angebote, gestaltete offene Kirchen, Telefonaktionen oder ausgelegte oder in die Haushalte verteilte Andachtstexte. Jedoch: Die Erfahrung von Begegnung und Gemeinschaft, ein zentrales Element von Gemeinde, habe aus nachvollziehbaren Gründen gefehlt. Dazu brauche es auch wieder Formen, um beispielsweise sicher wieder gemeinsam Abendmahl feiern zu können.

Mit Abstandsregelung und Lebensfreude ins neue Lebensjahrzehnt

Dekan Oliver Bruckmann wird 60 - und bittet um eine Spende für die Kindercreche Bom Samaritano

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Am 22. September feierte Dekan Oliver Bruckmann seinen 60. Geburtstag. Gab es vor zehn Jahren zum Fünfzigsten noch eine große Feier mit vielen geladenen Gästen, musste diesmal coronabedingt alles deutlich kleiner ausfallen: Zu seinem 60. Geburtstag hatte Dekan Oliver Bruckmann lediglich die Kirchenvorstände der eigenen Gemeinde sowie einige enge Vertraute eingeladen – und auch die nicht alle gleichzeitig, sondern zeitversetzt mit Abstand im Garten. Bei strahlendem Sonnenschein und ebenso strahlendem Geburtstagskind ergab sich so trotzdem eine fröhliche Feier im Garten des Dekanats. 

Seit 14 Jahren leitet er nun den Dekanatsbezirk Schweinfurt und gestaltet aktiv die Zukunft der Kirche. In unzähligen Arbeitsgruppen und Gremien wurden in dieser Zeit zukunftsfähige Konzepte erarbeitet – ob nun der Kita-Trägerverbund, ein gemeinsamer Gemeindebrief für die Innenstadtgemeinden („evangelisch in schweinfurt“) oder ein gemeinsames Gottesdienstkonzept für die Schweinfurter Gemeinden, das gerade in Arbeit ist. Unter dem Stichwort „gerne evangelisch“ fanden bereits mehrere Tagungen mit Vertreterinnen und Vertretern aller Berufsgruppen im Dekanat statt, die berieten, wie Glaube heute zeitgemäß vermittelt werden kann, und vieles davon auch umsetzten.

Fröhliche und einladende Kirche – dafür möchte Dekan Bruckmann gerne auch in den nächsten Jahren arbeiten. Und dafür geht er gerne auch einmal neue Wege. Wir sind gespannt, was ihm gemeinsam mit allen Mitarbeitenden dazu noch einfällt, und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahrzehnt.

Wie bereits vor zehn Jahren bittet Dekan Bruckmann statt persönlichen Geschenken um eine Spende für die Kindercreche Bom Samaritano in der Partnergemeinde in Rio de Janeiro.100 Kinder aus einer Favela bekommen dort Elementarbildung, regelmäßige Mahlzeiten und medizinische Betreuung. 

Spenden können Sie in den Pfarrämtern im Dekanat oder durch Überweisung auf das Konto der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Schweinfurt, IBAN: DE75 7935 0101 0760 0131 51, Stichwort: Kindertagesstätte Rio. In Namen von Dekan Bruckmann und der brasilianischen Kinder bedanken wir uns für jede Unterstützung!

Seiten