Nachrichtenarchiv für Dekanat

Pfarrkonvent 2019 in den italienischen Waldensertälern

Die Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats besuchten die kleine protestantische Schwesterkirche in Norditalien

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

22 Pfarrerinnen, Pfarrer und Ehepartner aus dem Dekanat Schweinfurt begannen den Monat Juli gleich am Montag früh um 6: Um diese Zeit startete der Bus, der sie nach Torre Pellice brachte. Der kleine Ort am Eingang zu einem der drei piemontesischen Täler in der Nähe von Turin, in denen sich die Waldenser in Zeiten der Verfolgung zurückgezogen hatten und noch heute in relativ großer Zahl leben, wurde zum Ausgangspunkt für Besuche in der näheren und weiteren Umgebung.

Unwetter in Rio: Kindercreche Bom Samaritano betroffen

Nach dem schweren Unwetter ist es unseren Partnergemeinden fast unmöglich, die Arbeit in der Kindertagesstätte aufrechtzuerhalten. Wir bitten um Spenden.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Seit vielen Jahren unterstützt das evangelische Dekanat Schweinfurt die Creche (Kindertagesstätte) Bom Samaritano unserer Partnergemeinden in Rio de Janeiro. 100 Kinder aus einer Favela bekommen Elementarbildung, regelmäßige Mahlzeiten und medizinische Betreuung. Doch nun erreicht uns nach dem schweren Unwetter der vergangenen Woche ein dramatischer Hilferuf aus Rio von der Leiterin Vilma Petsch:

Liebe Freunde vom Dekanat Schweinfurt,

Mut für eine veränderte Zukunft und viel Grund zur Hoffnung

Die Dekanatssynode 2019-2025 des Evangelischen Dekanats Schweinfurt hat sich konstituiert.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Mit einem Gottesdienst und Wahlen begann am Samstag, 6. April 2019 nach den Kirchenvorstandswahlen vom letzten Herbst nun auch die Amtsperiode der neuen Dekanatssynode, des Kirchenparlaments im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Schweinfurt. In einem feierlichen Gottesdienst verpflichtete Dekan Oliver Bruckmann die insgesamt 69 Mitglieder einzeln per Handschlag auf ihr Amt. Auch die neuen Dekanatsfrauenbeauftragten wurden in ihr Amt eingeführt.

Das neue Präsidium besteht aus  Markus Wüllerich (Obbach), Anja Oberst-Beck (Sennfeld) und Dekan Oliver Bruckmann (Schweinfurt)

#ChurchforFuture: Das evangelisch-lutherische Dekanat Schweinfurt stellt sich hinter die Jugendlichen von „Fridays for Future“

Die Forderungen der Jugendlichen nach mehr Klimaschutz sind auch unser Anliegen.

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung: Mit diesen Forderungen begann der sogenannte „konziliare Prozess“ bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 1983 in Kanada. Drei Forderungen, die eng miteinander verknüpft sind. Die Kirchen auf der ganzen Welt setzen sich seit langem für diese Ziele ein. 

Ein Genuss für die Ohren

Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats luden wieder ein zum Ohrenschmaus

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Zum fünften Mal findet die Vesperkirche Schweinfurt gerade statt, und zum fünften Mal luden Pfarrerinnen und Pfarrer zum Ohrenschmaus: Dem Benefizkonzert zur Unterstützung der Vesperkirche. Trotz Eisregens, der sicher etliche vom Kommen abhielt, war die Kirche wieder einmal gut gefüllt. Und wer kam, wurde nicht enttäuscht:

Presseschau: Vesperkirche: Wo Gemeinschaft durch den Magen geht

Ein Bericht von Helmut Glauch

"Sie machen im Team 'Begrüßung', mit", so teilt mir Diakon Norbert Holzheid mit, der die Versperkirche in St. Johannis maßgeblich organisiert. "Begrüßung" – noch kann ich mir nicht so recht vorstellen, was sich da dahinter verbirgt, zumal gleich ein halbes Dutzend Gastgeber, wie die Ehrenamtlichen, die die fünfte Auflage der Vesperkirche mit Leben erfüllen, genannt werden, für diesen Job eingeteilt sind.   

2018: Bilder eines Jahres

Schweinfurt, 31.12.2018. Nicht nur Fernsehen und Zeitungen präsentieren in diesen Tagen Jahresrückblicke. Auch das Dekanat Schweinfurt darf zufrieden auf 2018 zurückschauen. Zwar gab es nach dem veranstaltungsreichen Luther-Jahr 2017 weniger Highlights, aber ein paar berichtenswerte – exemplarisch pro Monat eines – sind in unten stehender Fotoserie festgehalten:

Januar:       4. Vesperkirche in St. Johannis

Februar:     25 Jahre „Arche Dittelbrunn“

März:         Ökum. Gottesdienst anl. der Frauenwochen

Das Paradies – eine Bibliothek

Öffentlichkeitsbeauftragter Pfarrer Dr. Siegfried Bergler wurde in den Ruhestand verabschiedet

Bild des Benutzers Heiko Kuschel

Eine Ära geht zu Ende: Nach über 13 Jahren, in denen Dr. Siegfried Bergler in Schweinfurt als Referent für Öffentlichkeitsarbeit tätig war und unter anderem auch diese Website betreute, wurde er am 30. Dezember in der voll besetzten St. Johanniskirche von Dekan Oliver Bruckmann in den Ruhestand verabschiedet.

PRESSESCHAU: Ehre für einen Trompeter und Chorleiter der alten Schule

Wolfhart Berger

Schweinfurt, So., 2. Dez. 2018. "Lerne was, so kannst du was", lautet ein Sprichwort aus Vietnam, oder auch "Mit jedem Tag des Lebens kommt ein bisschen Weisheit hinzu". Auf Wolfhart Berger, Leiter des Evangelischen Posaunenchors Schweinfurt, trifft das auf jeden Fall zu. Der ehemalige Lehrer des Alexander von Humboldt-Gymnasiums und erfahrene Hobbymusiker feierte sein 60. Bläserjubiläum, ebenso weltoffen wie bodenständig, im vietnamesischen Restaurant.

Seiten