Datum:
Stichwörter:

Guten Morgen, liebe Hörer,
in dieser Woche habe ich über die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern gesprochen.
Nicht nur im Christentum, auch im Islam, im Judentum und im Hinduismus sehen die Gläubigen die jeweilige festgelegte Fastenzeit als spirituelle Reinigung und Hingabe.
Um was genau geht es da eigentlich?
Ich glaube, der Mensch hat da die Möglichkeit, aus dem Hamsterrad des Alltags auszusteigen, um nach dem Sinn und dem Wesentlichen seines Lebens zu fragen.
Woher komm ich, und wohin geh ich?
Wozu bin ich hier auf dieser Welt?
Ich lese im Wort Gottes, dass jeder Mensch von Gott geplant und gewollt ist und jeder Gaben bekommen hat, um sie in seinem Leben zur Ehre Gottes einzusetzen.
Wer das glauben und auch leben kann, der hat ein erfülltes, zufriedenes und sinnvolles Leben.
Liebe Zuhörer, ich wünsche Ihnen, dass Sie in den restlichen 15 Tagen der Fastenzeit nach dem Sinn Ihres Lebens suchen – und ihn dann auch finden können.
Behüt Sie Gott,
Ihre Christa Roth, Prädikantin in der ev. Kirchengemeinde Bad Kissingen