
Schweinfurt, 18. April 2012 (–ein). In der Jahresmitgliederversammlung des Evangelischen Frauenbundes hat Dekan Oliver Bruckmann für das ehrenamtliche Engagement für viele Menschen in der Stadt gedankt. Diese Nähe und Begleitung geschehe aus dem christlichen Glauben und erreiche Kinder, Jugend und viele Seniorinnen.
Die Vielfalt der Bevölkerung sah Pfarrerin Annette Stepputat, Landesbeauftragte der Evangelischen Kirche in Baden für Migration und Islamfragen, in ihrem höchst aktuellen Vortrag als Chance zum Miteinander auf Augenhöhe. Mit Beispielen aus Schulen und dem Alltag zeigte sie, wie schwer es für viele Neubürger ist, eine neue Heimat in unserem Land zu finden. Es gelte, Kinder und Erwachsene ohne Vorurteile anzunehmen, ihnen Hilfe und Weiterbildung zu vermitteln.
Â
Vorsitzende Heike Gröner berichtete, dass zwar 21 Mitglieder gestorben seien, der Frauenbund mit 48 Neueintritten sich weiterhin gut entwickelt habe. In ihrer Ansprache berichtete sie über die Kontakte zur Landeskirche zum Thema Migration und zum Bundesverband des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, wo sie soziale Projekte als Schwerpunktthema anstoße.
Â
Mit 48 Neueintritten hat sich der Frauenbund auch 2011 weiterhin gut entwickelt. Die jüngsten Mitglieder sind 25 Jahre, die ältesten bereits 100 Jahre alt. [...]
Im Jahresbericht stellte Irene Floßmann die Aktionen des 870 Mitglieder starken Frauenbundes in 35 Arbeitskreisen vor. [...]
Â
Ilse Heusinger erläuterte den Kassenbericht und dankte dem Förder- und Freundeskreis unter Leitung von Gerhart Seidel für die Mitarbeit und die finanzielle Unterstützung, für Projekte wie im Garten Am Oberen Marienbach.
Â
In den Vorstand wurden wieder gewählt: Heike Gröner als 1. Vorsitzende, Ilse Heusinger als 2. Vorsitzende, Irene Floßmann, Christa Gampl, Marianne Jauernig-Revier und neu Yvonne Erhard-Stumpf und Christine Heinemann. Im Vorstandsrat stellen sich 45 Frauen zur Mitarbeit bereit. [...]
(Aus: Schweinfurter Tagblatt vom 25.4.2012)